Gemeinsam Erwachen – Online Einführung in den Einsichtsdialog
Online Praxistag mit Stefan Hanser
Sonntag, 9. Januar 2022, 9:30 – 16:30 Uhr @ Buddhahaus Stuttgart

Samstag, 9. Januar 2022, 9:30 – 16:30 Uhr
Ort: Zoom (online). Zugang kostenlos über Ihren Browser. Die Zugangsdaten zum virtuellen Meditationsraum erhalten Sie nach Anmeldung.
Technische Voraussetzungen: Für Praxis im virtuellen Meditationsraum, benötigen Sie einen PC/Mac/Laptop mit Kamera oder ein Tablet (Smartphone möglich, aber abzuraten) an einem ruhigen Ort zuhause (eigener Raum für ungestörte Praxis) und einen stabilen Internetzugang.

Stefan Hanser ist Insight Dialogue Facilitator und leitet die Einsichtsdialogpraxis seit 2017 an. Er hat an zahlreichen Insight Dialogue Retreats teilgenommen, sowie an Facilitator- & Teacher-Trainings mit Gregory Kramer in London (2018) und Barre, Massachusetts (2019). Neben seinem Engagement im Insight Dialogue Teaching Community Coordinating Team (IDTC) ist er in mehreren Online Praxisgruppen der Insight Dialogue Community aktiv.
Einsichtsdialog beruht auf den drei Fundamenten: Meditatives Gewahrsein, Weisheitslehren des Buddha und zwischenmenschliche Beziehungen, die die Grundlage für den Weg der Befreiung und des Loslassens bilden. Die Praxis hat die gleichen Ziele und traditionellen Wurzeln wie die Stillemeditation: Die Entwicklung von Gewahrsein, Mitgefühl und befreiender Einsicht.
Sechs Meditationsrichtlinien bilden den Kern des Einsichtsdialogs – Innehalten, Entspannen, Öffnen, Einstimmen auf das Entstehen, Tief Zuhören, die Wahrheit sagen. Sie unterstützen uns dabei, meditative Fähigkeiten des Geistes zu etablieren und aufrechtzuerhalten, während die Teilnehmer über tiefgründige Themen kontemplieren, die eine direkte und intime Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung fördern. Das Wesentliche der Praxis ist, sich bewusst zu werden, wie Herz und Verstand funktionieren, wie Gewohnheiten uns gefangen halten und was bleibt, wenn sich diese Gewohnheiten auflösen.
Neben Einsichtsdialogpraxis mit angeleiteten Kontemplationen wird es Dharma Vorträge, stille und angeleitete Meditationen geben sowie kreative Körperübungen, um Gewahrsein in Bewegung erfahrbar zu machen. Der Workshop ist zeitlich geräumig angelegt, um ein tieferes Eintauchen in die Praxis zu ermöglichen.
Anmeldung erforderlich: Registrierung über Eventbrite. Um eine effektive Praxis zu unterstützen, steht nur eine begrenzte Anzahl von Teilnahmeplätzen zur Verfügung! Aus Respekt vor allen, die teilnehmen möchten, bitten wir darum, dass Sie sich vor der Anmeldung verpflichten, am gesamten Praxistag teilzunehmen.
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte an Elfi Schmidt (Buddhahaus Stadtzentrum Stuttgart): Email